Home

Kontakt

Tel +49 (0) 231 169 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

briefumschlag

english francais

Tallinn, Estland

Sprachen sind unsere Stärke

Als Übersetzungsbüro für Fachübersetzungen bieten wir seit 1990 umfassende Übersetzungen und Dolmetschdienste an.

kompetent, preiswert, termingerecht

Übersetzung deutsch estnisch Übersetzer

Das Leistungsangebot unseres Übersetzungsbüros beinhaltet Übersetzungs- und Dolmetscherdienste. Als zertifizierte Dienstleister bieten wir allgemeine Übersetzungen (Geschäftskorrespondenz, Schriftverkehr, etc.) und Fachübersetzungen an – vom Estnischen ins Deutsche wie auch vom Deutschen ins Estnische.

Unsere Übersetzer sind Muttersprachler mit einem großen Fachwissen und beherrschen auch Fachtermini, die nicht in Wörterbüchern zu finden sind.

Fachübersetzungen Estnisch

ConTec Fachübersetzungen übersetzt aus folgenden Fachgebieten

 

Zum Überblick aller Fachgebiete

Zur estnischen Sprache und Verbreitung

Landkarte Estland

Das nordeuropäische Estland ist das nördlichste Land des Baltikums und trat 2004 der Europäischen Union bei. Estland verkörpert die Geschichte eines Volkes das geprägt wurde von Kriegen, Fremdherrschaften und damit einhergehenden Opfern. Daraus ist ein besonderes Nationalbewusstsein entstanden, für das die Sprache eine zentrale Rolle spielt. Estnisch gehört zur Gruppe der finnougrischen Sprachen und ist demnach entfernt mit sowohl Finnisch wie auch Ungarisch verwandt. Man unterscheidet drei Hauptdialekte, nämlich Nord-, bzw. Südestnisch und den Nordküstendialekt. Gesprochen wird Estnisch von etwa 1 Million Menschen, von denen die übergroße Mehrheit in Estland lebt.

Erstmals wurde das heutige Estland vor etwa 11.000 Jahren besiedelt, wurde im 13. Jahrhundert christianisiert und im 14. Jahrhunderts fiel Estland an den Deutschen Orden. Das Mittelalter war geprägt von der Hansezugehörigkeit sowie von Kontakten mit Skandinavien. Im 16. Jahrhundert unterstellte sich Estland der schwedischen Herrschaft und Anfang des 18. Jahrhunderts wurde Estland unter Peter dem Großen russisch. Erst 1918 wurde eine unabhängige Republik Estland proklamiert, die aber erst 1920 auch seitens der Sowjetunion anerkannt wurde. Wiederum wurde die Unabhängigkeit während des Zweiten Weltkriegs abgelöst von der Sowjetherrschaft, die 1940 die Estnische SSR proklamierte. Die folgende Periode war gekennzeichnet von Terror und Deportationen und ging über in die deutsche Besetzung zwischen 1941 und 44. 1944 übernahm die Rote Armee das Land und Estland blieb bis zur Unabhängigkeit im Jahr 1990 unter sowjetischer Herrschaft.