
Wir sorgen für eine verständliche Kommunikation über alle Sprachen hinweg, indem wir für Sie dolmetschen und übersetzen. So übersetzen wir für Sie auch aus dem Französischen ins Deutsche und natürlich auch umgekehrt. Bei uns bekommen Sie Französisch-Übersetzungen in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung unseres ConTec Übersetzungsbüros in Dortmund und den Erfahrungen und Kenntnissen unserer Übersetzer und Fachübersetzer.
Fachübersetzungen von qualifizierten Französisch-Übersetzern
Ein Fachtext sollte zwingend von einem Fachübersetzer übersetzt werden. Bei uns arbeiten ausschließlich hochqualifizierte Übersetzer. Alle unsere Mitarbeiter haben ein Hochschulstudium beendet und sind Fachleute auf ihrem jeweiligen Gebiet. Viele von ihnen sind ermächtigt, Urkunden zu beglaubigen und dürfen bei notariellen und gerichtlichen Anlässen dolmetschen.
Unsere Fachübersetzer gewährleisten, dass wir fast alle Texte des Alltags- und Geschäftslebens abdecken können. Das reicht von der Übersetzung technischer Dokumente, über juristische Verträge, Urkunden, Webseiten, wissenschaftlichen Texten bis hin zu Zeugnissen und Urkunden.
Wir bedienen dabei die unterschiedlichsten fachlichen Bereiche, wie z.B.

Technische
Übersetzungen
Bei deutsch-französischen Übersetzungen von technischen Benutzerhandbüchern oder Montageanleitungen bedarf es sowohl des richtigen Fachvokabulars, als auch der entsprechenden fachlichen Qualifikation.

Medizinische
Übersetzungen
Auch hier müssen Experten mit der Übersetzung beauftragt werden. So werden von unseren spezialisierten Französischübersetzern unter anderem medizinische Gutachten, Arzneimittelvorschriften oder Beipackzettel von der einen in die andere Sprache übertragen.

Wissenschaftliche
Übersetzungen
Hier kommt es auf größtmögliche Sorgfalt an, denn wissenschaftliche Aussagen dürfen durch eine Übersetzung nicht verfälscht werden.

Juristische
Übersetzungen
Wir pflegen seit unserer Gründung im Jahr 1990 eine gute Zusammenarbeit mit Anwaltskanzleien, Gerichten und anderen Organen der Rechtspflege.

Wirtschaftliche
Übersetzungen
Und auch in der Wirtschaft wird eine spezielle Fachsprache gebraucht. Unsere Fachübersetzer bearbeiten Arbeitsverträge, Darlehensverträge, Hotelverträge, Kaufverträge, Werkverträge und Ihre Geschäftskorrespondenz.

Übersetzungen aus dem
Privatbereich
Auch beglaubigte Übersetzungen, z.B. von Heirats- und Geburtsurkunden und Zeugnissen gehören zu unserem Leistungsspektrum.
Zum Überblick aller Fachgebiete
Französisch Dolmetscher
Neben Fachübersetzungen bieten wir auch deutsch-französische Dolmetscherdienste an. Unsere erfahrenen Dolmetscher unterstützen Sie diskret bei den verschiedensten Anlässen wie Tagungen, Ausstellungen, Messen oder Verhandlungen mit französischen Partnern.
Zertifiziertes Übersetzungsbüro nach ISO
Unser Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass wir unsere hohen Standards und eine Einheitlichkeit in Stil und Terminologie gewährleisten können. Dabei streben wir nach permanenter Verbesserung und legen stets Wert auf eine hohe Qualität. So werden unsere Übersetzungen gemäß der Nachweisnorm DIN EN ISO 9001:2015 ausgeführt. Außerdem sind wir nach der „Übersetzernorm“ DIN EN ISO 17100 zertifiziert.
Persönliche Beratung und transparente Abläufe
Abgesehen von den fachlichen Aspekten steht bei uns der Kunde im Mittelpunkt. Wir beraten jeden Kunden persönlich und sorgen für eine schnelle und reibungslose Kommunikation bei transparenten Abläufen.
Französisch – Weltsprache mit antiken Wurzeln
Französisch ist eine romanische Sprache, das heißt, sie ist aus dem antiken Latein entstanden. Damit ist die Sprache unter anderem mit dem Italienischen, Rätoromanischen, Spanischen, Katalanischen, Portugiesischen und Rumänischen näher verwandt.
Französisch ist die Muttersprache von rund 80 Millionen Menschen. Sie gilt als Weltsprache, die von rund 274 Millionen Menschen in über 50 Ländern gesprochen wird. So ist Französisch unter anderem Amtssprache in Frankreich und seinen Überseegebieten (ehemalige Kolonien), in Kanada, Belgien, Schweiz und Luxemburg, im Aostatal (Italien), Monaco, in zahlreichen Ländern West- und Zentralafrikas und in Haiti. Im arabischsprachigen Nordafrika und in Südostasien ist Französisch als Nebensprache weit verbreitet.
Neben Deutsch und Englisch ist Französisch die dritte wichtigste Amts- und Arbeitssprache der Europäischen Union. Das liegt zum einen daran, dass Frankreich Gründungsmitglied der EU ist und sich viele Institutionen der Organisation in den französischsprachigen Städten Brüssel, Straßburg und Luxemburg befinden. Auch am Europäischen Gerichthof ist Französisch die traditionelle interne Arbeitssprache. Allerdings wird das Französische in der EU zunehmend vom Englischen verdrängt, da der Einfluss der englischen Sprache in der globalen Arbeitswelt insgesamt steigt.
Französisch ist weiterhin Amts- bzw. Verkehrssprache der Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union, der Organisation Amerikanischer Staaten, des Weltpostvereins (UPU), von Interpol, des Internationalen Olympischen Komitees, der FIFA, der UEFA, der Lateinischen Union, von Reporter ohne Grenzen, von Ärzte ohne Grenzen, der Welthandelsorganisation, der Frankophonie und von vielen weiteren Institutionen und Organisationen.