
Wir bieten hier im Übersetzungsbüro Übersetzungen Deutsch-Italienisch und Fachübersetzungen an. Aber auch das Dolmetschen, Simultan- und Konsekutivdolmetschen, zählt zu unseren Leistungen. Unsere Übersetzer sind Muttersprachler mit umfangreichem Fachwortschatz für Fachübersetzungen.
Überzeugen Sie sich von unserer über 20-jährigen Erfahrung im Übersetzungsmarkt.
Fachübersetzungen Deutsch Italienisch
Wir tätigen Übersetzungen u.a. aus folgenden Fachbereichen

(Geschäfts-)
Korrespondenz
Zum Überblick aller Fachgebiete
Zur italienischen Sprache und Verbreitung
Italien ist eine Republik in Europa, welche zum Großteil auf der Apenninhalbinsel liegt, die wiederum dem Land die so charakteristische Form auf der Landkarte verleiht. In der Antike war das heutige Italien Kerngebiet des Römischen Reiches, mit Rom als Hauptstadt des Imperiums. Ab dem 9. Jahrhundert eroberten Araber Teile von Sizilien und Süditalien. 1806 wurde Napoleon König von Italien; jedoch nach dem Zusammenbruch seiner Herrschaft begann das Risorgimento und die Vereinigung zum Königreich gelang. Darüber hinaus bewies sich Italien zu der Zeit, ähnlich wie andere europäische Staaten, auch als Kolonialmacht und eroberte Gebiete in Dalmatien, Albanien, Griechenland, Libyen und Abessinien. 1922 übernahmen Mussolini und dessen Gefolgsleute die Macht. Italien wurde vom Königreich zum totalitären Staat transformiert. Mussolinis Ziel war es, das antike Römische Reich wieder aufleben zu lassen. Die Frontenwechsel während des Zweiten Weltkrieges wurden in gewissem Sinne mit den häufigen Regierungswechseln der Nachkriegszeit fortgesetzt. Auch das Nord-/Südgefälle ist charakteristisch für Italien, wobei der stark industrialisierte Norden dem agrarisch geprägten Süden gegenüber steht.
Italienisch gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Innerhalb der romanischen Sprachen wiederum gehört Italienisch zu den italoromanischen Sprachen und steht dem Lateinischen am nächsten. Italienisch wird von etwa 70 Millionen Menschen als Muttersprache oder zweite Sprache gesprochen. Neben der Amtssprache Italienisch gibt es die regionalen Amtssprachen Deutsch und Ladinisch in Südtirol, Französisch sowie Slowenisch in den Provinzen Triest und Gorizia. Weitere Minderheitensprachen sind gesetzlich geschützt. Als Amtssprache wird Italienisch ebenfalls in der Schweiz, San Marino und in der Vatikanstadt gesprochen. Italienisch wird auch in Frankreich, Slowenien, Kroatien und im Fürstentum Monaco gesprochen. Die einzelnen Dialekte des Italienischen unterscheiden sich stark voneinander, wobei grob unterschieden wird nach nord-, mittel- und süditalienischen Dialekten. Italien hat wie kaum ein anderes Land seine Kultur über die Jahrtausende hinweg erhalten und ist sich seiner Position als Kulturnation bewusst.