Home

Kontakt

Tel +49 (0) 231 169 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

briefumschlag

english francais

Lissabon, Portugal

Sprachen sind unsere Stärke

Als Übersetzungsbüro für Fachübersetzungen bieten wir seit 1990 umfassende Übersetzungen und Dolmetschdienste an.

kompetent, preiswert, termingerecht

Übersetzung deutsch portugiesisch Übersetzer

Gern sorgen wir mit unseren umfassenden Übersetzungs- und Dolmetscherdienstleistungen dafür, dass Ihre Bedürfnisse dem Anlass entsprechend optimal umgesetzt werden. Als zertifiziertes Übersetzungsbüro bieten wir u.a. allgemeine Übersetzungen (Geschäftskorrespondenz, Schriftverkehr, etc.), Fachübersetzungen – sowohl vom Portugiesischen ins Deutsche als auch vom Deutschen ins Portugiesische (auch brasilianische Variante) ­– sowie Simultan- und Konsekutivdolmetschen, unter anderem bei Verhandlungen, Auslandsaufenthalten und Messeauftritten. Unsere Übersetzer sind allesamt Muttersprachler und verfügen über ein breites Fachwissen.

Fachübersetzungen Portugiesisch Deutsch

Wir übersetzen Fachtexte aus verschiedenen Bereichen:

Technische Übersetzungen

Technik

Dokumente aus dem technischen Bereich wie Handbücher oder technische Anleitungen

medizinische Übersetzungen

Medizin

Medizinische Übersetzungen wie Fachliteratur, Laborberichte oder Formulare

wissenschaftliche Übersetzungen

Wissenschaft

Wissenschaftliche Arbeiten wie Dissertationen, Masterarbeiten, Aufsätze, Vorträge oder Abhandlungen.

Juristische Übersetzungen

Recht

Juristische Übersetzungen, z.B. von Urteilen, Verträgen, Gesetzestexten

wirtschaftliche Übersetzungen

Wirtschaft

Texte aus der Wirtschaft, wie Finanzunterlagen, Angebote, Berichte oder Geschäftskorrespondenz

Übersetzung von Geschäftskorrespondenz

Korrespondenz

Private und geschäftliche Korrespondenz, wie Briefe oder E-Mails

 

Zum Überblick aller Fachgebiete

Zur portugiesischen Sprache und Verbreitung

Portugal ist ein europäischer Staat im Westen der iberischen Halbinsel. Die Griechen kolonisierten das heutige Portugal in der Antike und zuvor war es bereits von den Phöniziern besiedelt. Daher wird vermutet, dass der Name Portugal dem Namen des Hafens der Siedlung Cale im Flussdelta des Rio Douro zu danken ist, da dieser zur Zeit des römischen Reiches zusehends wichtiger wurde. Von den Römern wurde Portugal als Provinz unter dem Namen Lusitania verwaltet. Aus Portus Cale wurde Portucale, was schließlich zu Portugal wurde. Auch verkürzte sich Portus Cale zu Porto, was nach der Lissabon die zweitwichtigste (Hafen)Stadt Portugals ist.

711 eroberten die Mauren Portugal und das Land wurde damit Teil von Al-Andalus und unterstand dem Kalifat von Córdoba. 1492 fand die christliche Reconquista ihren Abschluss mit der endgültigen Verdrängung der Mauren. Es folgte die Blütezeit Portugals unter dem Haus Avis, unter dessen Herrschaft Portugal Kolonien in Brasilien, Afrika, Indien, China und Arabien erwirbt. Portugal wird zur Weltmacht und ist für kurze Zeit das reichste Land Europas. Im 16. Jahrhundert fällt Portugal jedoch aus dynastischen Gründen an die spanischen Habsburger und im 18. Jahrhundert wird Portugal zusehends abhängiger von England. Anfang des 19. Jahrhunderts besetzen napoleonische Truppen das Land und die königliche Familie flieht nach Brasilien. Nachdem die Franzosen mit britischer Hilfe vertrieben wurden, kam es zur liberalen Revolution. 1822 wird Brasilien unabhängig und weniger als hundert Jahre später wird 1910 in Portugal die Republik ausgerufen. Es folgen Militärputsche und die Unabhängigkeitskriege der ehemaligen Kolonien, welche Portugal schwächen. Seit der Nelkenrevolution im Jahr 1974 jedoch hat sich Portugal zu einer stabilen parlamentarischen Republik entwickelt.

Was Sprache, Bevölkerung und Religion angeht, ist Portugal ein sehr homogenes Land. Die portugiesische Sprache gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Portugiesisch bildet zusammen mit Spanisch, Katalanisch und weiteren Sprachen der iberischen Halbinsel die Gruppe der iberoromanischen Sprachen, wobei Portugiesisch heute als Weltsprache gilt. Weltweite Verbreitung fand die portugiesische Sprache im 15. und 16. Jahrhundert, als Portugal zur Kolonialmacht aufstieg. Als Zweit- und/oder Amtssprache fand Portugiesisch Verbreitung in den kolonialen Territorien, wodurch heute Portugiesisch von etwa 240 Millionen Menschen gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesisch gibt es zudem noch ungefähr zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Einerseits war Portugal lange ein Auswanderungsland; andererseits kamen Zuwanderer aus den ehemaligen Kolonien nach deren Unabhängigkeit nach Portugal. Mit dadurch bedingt hat jede Region ihren eigenen Folklorestil; in den Kolonien andererseits hat sich die portugiesische Musik- und Tanztradition vermischt mit den Traditionen der Sklaven.