
Mit unseren umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Übersetzung und Dolmetschen tragen wir dafür Sorge, dass Ihre Wünsche kompetent umgesetzt werden.
Unser Übersetzungsbüro bietet allgemeine Übersetzungen sowie Fachübersetzungen – sowohl vom Tschechischen ins Deutsche als auch vom Deutschen ins Tschechische an.
Qualifizierte Tschechisch Übersetzer
Unsere Übersetzer sind Muttersprachler, die durch ihre wissenschaftliche Ausbildung auch die Fachtermini mühelos beherrschen.
Fachübersetzungen Tschechisch
Unsere Schwerpunkte bei Fachübersetzungen liegen in folgenden Bereichen:

(Geschäfts-)
Korrespondenz
Zum Überblick aller Fachgebiete
Dolmetscher
Gerne werden wir als Simultan- und Konsekutivdolmetscher für Sie tätig. Wir unterstützen Sie z.B. bei Konferenzen, Verhandlungen, Auslandsaufenthalten und Messeauftritten.
Zur tschechischen Sprache und Verbreitung
Der mitteleuropäische Staat Tschechien ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union. Die tschechische Sprache gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachen und wird von etwa 12 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Die ältesten Dokumente, die das Alttschechische belegen, sind religiöse Lieder und kurze Texte (Glossen) aus dem 12. und 13. Jahrhundert.
Das Land umfasst traditionell die drei historischen Regionen Böhmen, Mähren und Tschechisch-Schlesien. Die früheste Besiedlung des heutigen Tschechiens geht zurück auf die paläolithische Zeit vor mehr als 1 Million Jahren. Im 1. Jahrhundert wurden dort die Kelten von den germanischen Stämmen abgelöst. Um 550 wanderten Slawen ein, wonach unterschiedliche Fürstentümer die Herrschaft über die jeweiligen Regionen übernahmen. 1355 wurde Karl IV. zum Kaiser über das Römische Reich und wählte Prag als Regierungssitz. Vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Tschechien unter habsburgischer Herrschaft. 1918 wurde die Tschechoslowakische Republik gegründet, die jedoch im Zweiten Weltkrieg von den Deutschen besetzt wurde. 1945 folgte der Aufstand gegen die deutschen Besatzer; 1948 ergriffen die Kommunisten die Macht und 1969 entstand die Tschechische Sozialistische Republik. Diese wurde in Folge der „Samtenen Revolution“ 1990 umbenannt in die Tschechische Republik, und ab 1993 bildeten Tschechien und die Slowakei zwei voneinander unabhängige Staaten.