Home

Kontakt

Tel +49 (0) 231 169 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

briefumschlag

english francais

Kiew,

Sprachen sind unsere Stärke

Als Übersetzungsbüro für Fachübersetzungen bieten wir seit 1990 umfassende Übersetzungen und Dolmetschdienste an.

kompetent, preiswert, termingerecht

Übersetzung deutsch ukrainisch Übersetzer

Als Übersetzungsfirma mit langjähriger Erfahrung arbeiten wir ausschließlich mit Muttersprachlern. Unsere Übersetzer kommen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Gebieten. Mit unseren umfassenden Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten tragen wir gern dafür Sorge, dass Ihre Bedürfnisse und Wünsche dem Anlass entsprechend optimal umgesetzt werden. So bieten wir u.a. allgemeine Übersetzungen (Geschäftskorrespondenz, Schriftverkehr, etc.), Fachübersetzungen – sowohl vom Ukrainischen ins Deutsche als auch vom Deutschen ins Ukrainische ­– wie auch Simultan- und Konsekutivdolmetschen, z.B. bei Verhandlungen, (internationalen) Tagungen, Auslandsaufenthalten und Messeauftritten.

Ukrainische Fachübersetzungen

ConTec übersetzt u.a. aus folgenden Themengebieten:

Technische Übersetzungen

Technische
Übersetzungen

Unsere Übersetzer sind erfahren und versiert auf dem Gebiet der technischen Übersetzungen. Wir übersetzen für alle Branchen technische Dokumente.

medizinische Übersetzungen

Medizinische
Übersetzungen

Mit medizinischen Unterlagen wie Diplomarbeiten, medizinische Dokumentationen, Publikationen oder Gutachten sind Sie bei unseren Fachübersetzern bestens aufgehoben.

wissenschaftliche Übersetzungen

Übersetzung
wissenschaftlicher Texte

Mit unseren hochqualifizierten und erfahrenen Übersetzern können wir Ihnen eine präzise und fachkundige Übersetzung wissenschaftlicher Arbeiten, wie z.B. Habilitationen, Masterarbeiten oder wissenschaftliche Papers anbieten

Juristische Übersetzungen

Juristische
Übersetzungen

Ob Urteile, juristische Schriftstücke oder Verträge – die Übersetzung von Rechtstexten muss mit großer Genauigkeit vorgenommen werden. Dazu sind umfassende Sprach- und Rechtskenntnisse notwendig, die unsere Übersetzer als Grundvoraussetzung mitbringen.

wirtschaftliche Übersetzungen

Wirtschaftliche
Texte

Wir übersetzen vielfältige Textarten in diesem Bereich. Ob Angebot oder Arbeitsvertrag – dank unserer Spezialisierung können wir Ihnen jederzeit hochwertige Übersetzungen liefern.

Übersetzung von Geschäftskorrespondenz

(Geschäfts-)
Korrespondenz

Korrespondenz jeglicher Art (Briefe, Mails, Faxe…) übersetzen wir in kurzer Zeit für Sie.

 

Zum Überblick aller Fachgebiete

Zu Sprache und Verbreitung

Landkarte Ukraine

Die Ukraine, mit der Hauptstadt Kiew, ist ein osteuropäischer Staat. Nach Russland ist die Ukraine flächenmäßig Europas zweitgrößtes Land und nach dessen Zerfall (1991) wurde die Ukraine unabhängig. Ukrainisch gehört zum ostslawischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Nach Polnisch und Russisch ist Ukrainisch die drittgrößte slawische Sprache und wird von etwa 37 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Wenn Ukrainisch auch mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben wird, so weicht es jedoch bezüglich einiger Buchstaben vom Russischen ab. Aus der Volkssprache, die neben dem Kirchenslawischen bestand, entwickelten sich die ukrainische Schriftsprache und Literatur gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Aber aus Angst vor einer separatistischen Bewegung wurde von Zar Alexander II. im Jahr 1876 ein Verbot ukrainischsprachiger Publikationen erlassen. Erst mit der Gründung einer ukrainischen Volksrepublik im Jahr 1918 wurde Ukrainisch zur Staatssprache – wenn Ukrainisch während der Sowjetzeit auch nicht verboten wurde, dominierte dennoch Russisch als Verkehrssprache.

Seit dem 8. Jahrhundert befuhren schwedische Wikinger die osteuropäischen Flüsse, siedelten sich an und vermischten sich mit der jeweiligen dort ansässigen slawischen Bevölkerung. Diese Kriegerkaufleute wurden auch Rus genannt und trugen maßgeblich bei zur Gründung der Kiewer Rus, dem ersten ostslawischen Staat. Im 13. Jahrhundert unterwarfen die Mongolen die Rus - weitere Fürstentümer und später Polen sollten als Herrscher über das Gebiet der heutigen Ukraine folgen. Im 17. Jahrhundert übernahm Moskau große Teile der Ukraine, später dann die Habsburger. Die Ukraine wurde Anfang des 20. Jahrhunderts der Sowjetunion angeschlossen, innerhalb derer sie als Ukrainische SSR als Kornkammer fungierte. Während der deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg stand die Ukraine zum Teil unter deutscher Verwaltung. Trotz Unabhängigkeitsbemühungen blieb die Ukraine aber Teil der Sowjetunion bis zu deren Zerfall. Im Jahr 2004 folgte der demokratische Umschwung, ausgelöst von den Präsidentschaftswahlen.